- 26.03.18:
- "Götterfunke - Liebe mich nicht!" auf der Longlist zum Deutschen Phantastikpreis 2018 - Bitte für die Shortlist mitvoten!
- 19.03.18:
- "Krähe & Bär" gewinnt Kinderhörspielpreis des MDR
- 16.03.18:
- Nina Weger wird „Lesekünstlerin des Jahres 2018“
- 16.03.18:
- "Was kann einer schon tun?" von der Leipziger Jugend-Literatur-Jury ausgezeichnet
- 15.03.18:
- "Pferd, Pferd, Tiger, Tiger" für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert
Kreitz, Isabel
Isabel Kreitz, Jahrgang 1967, studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Während eines Gastsemesters an der New Yorker Parsons School of Design entdeckte sie ihre Liebe zu Cartoons und Comics. Seither hat Isabel Kreitz zahlreiche Comic-Alben und -Hefte veröffentlicht, darunter die Romanadaption "Die Entdeckung der Currywurst" nach Uwe Timm. In den letzten Jahren hat sie einige der bekanntesten Kinderbücher von Erich Kästner in die visuelle Sprache des Comics übertragen, schlichtweg meisterhaft und kongenial: "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" und "Der 35. Mai". Isabel Kreitz hat etliche Comicpreise erhalten, zuletzt den Max-und-Moritz-Preis als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin auf dem Comicsalon in Erlangen 2012. Neben Comics hat sie auch sehr erfolgreiche Kinderbücher illustriert, u.a. von Sabine Ludwig ("Der 7. Sonntag im August") oder Barbara Robinson ("Achtung, die Herdmanns schon wieder").
Auszeichnungen
6/2012 | Max-und-Moritz-Preis, Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin
10/2010 | Comic-Publikumspreis Sondermann - Nominierung
10/2009 | Die Kinder- und Jugendbuchliste (RB/SR)
4/2008 | Max-und-Moritz-Preis, Bester Comic für Kinder
4/2008 | Max-und-Moritz-Preis, Bester deutschsprachiger Comic (Nom)
4/2008 | Max-und-Moritz-Preis, Bester dtschspr. Comic-Künstler (Nom)
Titelauswahl